Saubere Fenster lassen mehr Licht herein, können die Stimmung verbessern und tragen zur Energieeffizienz bei, da weniger Heizung oder Klimaanlage benötigt wird.
Es gibt verschiedene Techniken, darunter die konventionelle Methode mit Einwischer und Abzieher und die Reinigung mit Reinwasser (demineralisiertes Wasser), das ohne chemische Zusätze eine hohe Reinigungskraft hat.
Hier kommen Teleskopstangen, Hubarbeitsbühnen oder zertifizierte Seilzugangstechnik zum Einsatz.
Ja, oft können die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer abgesetzt werden.
Zur Treppenhausreinigung gehören in der Regel das Kehren und Wischen der Treppen und Podeste, die Reinigung von Handläufen, Lichtschaltern und Fensterbänken sowie die Säuberung von Fluren und Eingangsbereichen.
Die Häufigkeit hängt von der Nutzung des Gebäudes ab. In stark frequentierten Mehrfamilienhäusern ist eine wöchentliche Reinigung empfehlenswert, während in weniger genutzten Gebäuden ein zweiwöchentlicher oder monatlicher Rhythmus ausreichen kann.
Eine Dachbeschichtung schützt vor Witterungseinflüssen, verlängert die Lebensdauer des Daches, verbessert die Optik und kann den Wert der Immobilie steigern.
Die optimale Reinigungsfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort, der Art der Fassade und den Witterungsbedingungen. In der Regel empfehlen Fachbetriebe eine Reinigung alle 7-10 Jahre. In städtischen Gebieten mit hoher Luftverschmutzung kann eine häufigere Reinigung, z.B. alle 3-5 Jahre, sinnvoll sein.